Häufig gestellte Fragen

Findet ein kostenloses Vorgespräch statt?
Üblicherweise führe ich mit Interessent*innen ein kurzes telefonisches Vorgespräch von ca.20 Minuten. In diesem Gespräch werden vor allem organisatorische Fragen geklärt und Sie können einen ersten Eindruck davon bekommen, wie gut wir zusammenarbeiten können. Das Gespräch ist kostenfrei.

Für Paare biete ich ein kostenloses Erstgespräch von 40 Minuten an – zum Kennenlernen, zur Klärung Ihres Anliegens und um gemeinsam herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit stimmig ist. Das Gespräch kann per Videocall oder in meiner Praxis stattfinden.

Was kostet eine Intimitätstherapie und Beziehungstherapie?

Die Kosten für eine Sitzung betragen:

  • Einzelpersonen: 95 Euro für 1,5 Stunden, jede weitere 15 Minuten 20 Euro

  • Paare: 125 Euro für 1,5 Stunden, jede weitere 15 Minuten 25 Euro.

Da eine Therapie in der Regel mehr als eine Sitzung umfasst, klären wir im Kennenlerngespräch, welches Paket für Sie am besten geeignet ist. Jedes Thema braucht seine eigene Zeit, und gemeinsam finden wir heraus, wie viele Sitzungen für Ihr Anliegen sinnvoll sind.

Zahlung

Bitte begleichen Sie die Sitzung bar vor Ort. Alternativ sind auch Banküberweisung oder PayPal möglich. Sprechen Sie mich diesbezüglich gerne an. Bei Onlineterminen ist eine Vorauszahlung erforderlich.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für meine Einzel- und Gruppenangebote werden nicht von den Krankenkassen getragen.
Doch oft beginnt echte Veränderung genau dort, wo wir uns selbst etwas Wertvolles schenken – Raum, Zeit und achtsame Begleitung.

Was ist, wenn ich einen Termin kurzfristig nicht wahrnehmen kann?

Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich. Bei einer Absage innerhalb von 48 Stunden wird die Hälfte des Honorar fällig.

Muss ich mich auf das Gespräch vorbereiten?

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Ihr Anliegen und klären, ob und wie ich Sie unterstützen kann. Es dient dem gegenseitigen Vertrauensaufbau und der gemeinsamen Zielfindung. Es ist bei den nächsten Terminen nur das zu tun, was Sie für richtig empfinden.

Zu welchen Zeiten sind Termine möglich?

Die Terminvereinbarung erfolgt individuell. Wir klären die passenden Zeiten im Gespräch oder per E-Mail, sodass sie optimal in Ihren Alltag passen.

Kann ich auch als Einzelperson zu dir kommen?
Ja, unbedingt! Auch wenn es um Themen in einer Beziehung geht, arbeite ich oft mit Einzelpersonen. Wenn die andere Person noch nicht so weit ist, ist es auch möglich, allein an den Themen zu arbeiten. In der Intimitätstherapie arbeitet man meistens alleine an dem Thema.
Was ist der Unterschied zwischen Intimitätstherapie und Sexualtherapie?

In der Intimitätstherapie geht es darum, die tiefere Verbindung zwischen den Partnern zu fördern – sowohl emotional als auch körperlich. Diese Therapie hilft, Blockaden und Hindernisse zu erkennen und zu behandeln, die eine tiefere Intimität verhindern, sei es auf sexueller oder emotionaler Ebene.

Dabei wird nicht nur der sexuelle Akt betrachtet, sondern auch die ganzheitliche Verbindung zwischen den Partnern, einschließlich Kommunikation, Vertrauen und Nähe.

Sexualtherapie konzentriert sich hingegen vor allem auf die Behandlung spezifischer sexueller Funktionsstörungen wie Lustlosigkeit oder Erektionsprobleme.

In der Intimitätstherapie werden solche sexuellen Herausforderungen ebenfalls behandelt, jedoch im Kontext einer ganzheitlicheren Arbeit, bei der auch emotionale Blockaden und die Beziehung als Ganzes berücksichtigt werden.

Wer kann von Intimitätstherapie profitieren?
  • Einzelpersonen, die mit ihrer Sexualität unzufrieden sind oder Schwierigkeiten haben.

  • Paare, die Herausforderungen in ihrer Intimität erleben.

  • Menschen, die sich mehr Wissen und Klarheit über ihre sexuellen Bedürfnisse wünschen.

  • Personen, die unter den Auswirkungen traumatischer sexueller Erlebnisse leiden.

Was ist der Unterschied zwischen Beziehungstherapie und Paartherapie?

Bei mir wird der Begriff Beziehungstherapie verwendet, da es nicht nur um die Arbeit mit spezifischen Krankheitsbildern geht, sondern um die praktische Unterstützung bei persönlichen oder partnerschaftlichen Problemen.

Beziehungstherapie betrachtet die ganzheitliche Beziehung – und das nicht nur zwischen Partnern, sondern auch zu sich selbst sowie zu anderen Menschen. Ich lege besonderen Wert darauf, die Beziehung zu sich selbst zu stärken, da dies die Grundlage für alle weiteren Beziehungen ist.

Oft entstehen Konflikte nicht nur in Paarbeziehungen, sondern auch im Familien- oder Freundeskreis, wo es eine Dysbalance im System gibt.

Meine Arbeit richtet sich daher an alle, die an ihren Beziehungen zu anderen – sei es in der Partnerschaft, Familie oder im sozialen Umfeld – arbeiten möchten.

Wie läuft eine Beziehungstherapie bzw. Intimitätstherapie ab?

Zu Beginn der Therapie führen wir ein erstes Gespräch, in dem wir Ihre Anliegen besprechen und alle offenen Fragen klären. Hier legen wir gemeinsam die Ziele für die Therapie fest und entscheiden, ob weitere Sitzungen sinnvoll sind.

In der ersten Sitzung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen ausführlich zu schildern. Wir arbeiten gemeinsam an ersten Lösungsansätzen für die Herausforderungen, die Sie in Ihrer Beziehung, sei es zu sich selbst, Ihrer Familie oder anderen wichtigen Beziehungen, belasten.

Am Ende der Sitzung besprechen wir, ob eine Fortsetzung der Therapie erforderlich ist und vereinbaren bei Bedarf direkt Folgetermine. Zwischen den Sitzungen haben Sie Zeit, das Besprochene zu reflektieren und zu integrieren.

Auch außerhalb des professionellen Rahmens können Sie weiterhin konstruktiv an Ihren Beziehungsthemen arbeiten.

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Dauer einer Sitzung beträgt in der Regel 90 Minuten, je nach Thema kann sie auch verlängert werden. Jede weitere 15 Minuten werden berechnet, sie Kosten

Die Therapie kann unterschiedlich lange dauern, abhängig von den individuellen Anliegen. Bei Menschen, die an Themen wie Intimität, Sexualität oder Beziehungen arbeiten, zeigen sich nach etwa drei bis fünf Sitzungen oft erste positive Veränderungen.

Wenn tiefere Themen bearbeitet werden, kann eine Therapie auch bis zu 15 Sitzungen in Anspruch nehmen oder in regelmäßigen Abständen, z. B. alle 4 Wochen, fortgesetzt werden. In einigen Fällen kann sich nach wenigen Sitzungen herausstellen, dass es sinnvoll ist, die Therapie in eine Trennungsbegleitung zu überführen, wenn eine Beziehung neu strukturiert oder beendet werden soll.

Nachsorge

Auch nach Abschluss der Therapie stehe ich Ihnen weiterhin für Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf können wir jederzeit Folge- oder Nachsorgetermine vereinbaren, um Ihre Fortschritte zu begleiten und offene Themen zu klären.