
Beziehungstherapie
mehr als Paartherapie
Beziehungen berühren, fordern und formen uns.
Ob in Partnerschaft, Familie, Freundeskreis oder im Beruf – wir alle stehen in Beziehung. Die wichtigste davon ist die Beziehung zu uns selbst. Wenn diese Beziehung durch alte Verletzungen, innere Konflikte oder unerfüllte Bedürfnisse belastet ist, leidet nicht nur unser eigenes Wohlbefinden – auch unsere Beziehungen zu anderen werden davon beeinflusst.
Oft spüren wir, dass etwas nicht stimmt – doch wir wissen nicht, wie wir es verändern können. Vielleicht fühlen Sie sich unverstanden, geraten immer wieder in ähnliche Konflikte oder verlieren sich im Kontakt mit anderen.
Es kann schwerfallen, Nähe zuzulassen, Grenzen zu setzen oder festgefahrene Muster zu durchbrechen. Und manchmal begleiten uns Fragen, die im Alltag oft ungehört bleiben: Warum fühle ich mich so angespannt – oder so allein, selbst in Gesellschaft?


Über dieses Angebot
Beziehungstherapie kann ein Raum sein, in dem Sie sich mit all diesen Themen ehrlich begegnen dürfen.
Sie müssen nicht wissen, „was genau los ist“. Es genügt, wenn Sie spüren: So, wie es gerade ist, möchte ich nicht weitermachen.
Ich begleite Einzelpersonen, Paare und Familiensysteme dabei, wieder in Kontakt zu kommen – mit sich selbst, mit den eigenen Bedürfnissen und mit anderen Menschen. Gemeinsam können wir aufdecken, was Sie blockiert, wo sich Ihre Grenzen zeigen und was Sie brauchen, um Beziehungen auf neue, stimmigere Weise zu leben.
Denn Beziehungen gelingen nicht durch Perfektion, sondern durch Echtheit. Und Veränderung beginnt oft dort, wo wir uns selbst ernst nehmen.
Manchmal braucht es nur einen geschützten Raum, um sich selbst wieder zu hören.
Therapie kann helfen, aus festgefahrenen Mustern auszusteigen und neue Wege zu entdecken.
Vorteile dieses Angebots
Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten
Konstruktive Konfliktlösung
Tieferes gegenseitiges Verständnis
Wiederbelebung von Nähe und Vertrauen
Gemeinsame Vision für die Zukunft
Themenbereiche in der Beziehungstherapie
Kommunikation
Missverständnisse klären und unausgesprochene Bedürfnisse sichtbar machen
Vertrauen
Umgang mit Verletzungen und Misstrauen, beispielsweise nach einer Affäre
Intimität
Emotionale und körperliche Nähe vertiefen
Konfliktbewältigung
Strategien entwickeln, um respektvoll zu streiten und Lösungen zu finden
Rollenverteilung
Erwartungen und Verantwortlichkeiten innerhalb von Partnerschaften und Familien reflektieren und neu definieren
Erstgespräch
Kennenlernen, Bedarfsklärung und Zieldefinition
Therapeutische Sitzungen
Individuelle Begleitung angepasst an Ihre Bedürfnisse
Reflexion & Integration
Überprüfung der Fortschritte und Anpassung der Therapie
Abschluss
Sicherung der Ergebnisse und Vorbereitung auf die Zeit nach der Therapie
Ablauf der Therapie
Angebote
Navigation
Armonia
Professionelle Beziehungstherapie & Intimitätstherapie in einem sicheren, vertrauensvollen Raum.

